An den DITF Denkendorf besteht langjährige Forschungserfahrung im Bereich oxidische Keramikfasern für Hochtemperaturanwendungen. Die Themen der Bachelor- und Masterarbeiten zu allen Teilgebieten der Bauphysik sind grundlagen- bzw. Im Buch gefunden – Seite 58Seitdem fand der Spiekermarkt “ ein- bis zweimal jährlich mit Exponaten aus den Bereichen Schmuck , Ke- RAUMOBJEKTE ... B. das Landesgewerbeamt Stuttgart eine Sonderschau zum Thema SPITZENKONGRESS GRAZ Design und Handwerk zeigen . Im Buch gefunden – Seite i-Prof. Dr. Tobias Kollmann ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL und Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Univ.-Prof. Die Kommunikation ist zur Sintflut geworden. Um nicht zu ertrinken, schotten sich die Menschen ab. Nur die Impulse, die den Nerv treffen und nicht auf den Nerv gehen, erreicht das Ziel. Gehört Ihre Kommunikation dazu? KFZ-Programmierung einer Randbedingung in OpenFOAM (SA/MA) KFZ-Erweiterung des Prozesses zum automatisierten Post-Processing von Strömungssimulationen (BA/SA) KFZ-Ansteuerung einer Linearführung und Kameraeinheit (BA) KFZ-Entwicklung . Zu den einzelnen Themen sind im Moment Arbeiten frei, bitte einfach melden. Masterarbeit kann frühestens 4 Monate nach der Anmeldung erfolgen. Uni versität Stuttgart F akultät 01. Innovations- und Technologiemanagement ist ein Teilbereich der Betriebswirtschaftslehre, der in Studium und Praxis an Bedeutung gewinnt. Für die volle Funktionalität dieser Site ist JavaScript notwendig. Studentische Abschlussarbeiten; KE - Konstruktion und Entwurf Hier finden Sie eine Auswahl möglicher Themen und Informationen für Ihre Bachelorarbeit oder Masterarbeit am KE im Studiengang Bauingenieurwesen. Die Forschungs- und Lehrtätigkeiten am Institut umfassen die Fachbereiche Stahl-, Holz- und Verbundbau. zum Beispiel folgendermaßen aussehen: a) Die einfachste Möglichkeit besteht darin, dass die Firma, bei der Sie . Die im Landeshochschul-gesetz Baden-Württemberg (LHG) und in der jeweiligen Studien- und Prüfungs- ordnung de Universität Stuttgartr vorgesehenen Anforderungen an eine solche Arbeit müssen, wenn die Arbeit als Prüfungsleistung nerkannt werden soll, a unbedingt eingehalten werden. Sprache dieser Seite. I: ABWL, insb. Die Abgabe der Bachelor-, Studien-, bzw. 2. +49 711 685-83148. Die Arbeiten sind eng mit den jeweiligen Forschungsprojekten verknüpft, weshalb die Themenstellung vom aktuellen Stand des jeweiligen Forschungsprojekts abhängt. Masterarbeit: Experimentelle Untersuchungen zum physikalisch nichtlinearen Tragverhalten von . Das Angebot umfasst Arbeiten sowohl in Deutscher als auch Englischer Sprache. Für die volle Funktionalität dieser Site ist JavaScript notwendig. Hier finden Sie Informationen zu Bachelor- und Masterarbeiten am Lehrstuhl für ABWL und Finanzwirtschaft. So gelingt dein digitaler Start! Antrag Abschlussarbeit Betreuungsnachweis; Rücktritt von Prüfungen. laufende Abschlussarbeiten (Master, Bachelor) und über mögliche. Aushang als PDF - Datei. Güte der Bilddaten dar, auf deren Basis die KI trainiert werden soll. Alles was Sie zur Durchführung von Studien- und Abschlussarbeiten wissen müssen finden Sie hier. Was ist informelles Lernen und was zeichnet informelle Lernprozesse im Vergleich zum formellen Lernen aus? Interne wissenschaftliche Arbeiten. E-Mail. Abschlussarbeiten sind universitäre Prüfungsleistungen. IX: Internationales und Strategisches Management, Hinweise zur Lehre im Sommersemester 2021, Business Intelligence & Analytics Architekturen, Process Business Intelligence & Analytics, Business Intelligence & Analytics: Governance und Strategie, Geschäftsfähigkeiten und -modelle in Industrie 4.0. Ausschreibung . anwendungsorientiert und beinhalten je nach Aufgabenstellung messtechnische Untersuchungen, rechnerische . Die Conjointanalyse ist ein wichtiges Marketing-Instrument. Damit lassen sich Kundenorientierung und Marktabdeckung verbessern, Umsätze und Gewinne steigern sowie neue Güter und Dienstleistungen erfolgreich platzieren. : 0711 685 60902. Damit ist der Anmeldeprozess abgeschlossen. Aktionen. Im Akkordeon unten finden Sie Links auf . Melden Sie sich hierfür bitte per E-Mail bei Prof. Borggrefe an (carmen.borggrefe@inspo.uni-stuttgart.de). : simon.steffen@ilek.uni-stuttgart.de. Leben, Lernen und Vernetzen Neu an der Uni Stuttgart? Hier finden Sie die Publikationen unserer Arbeitsgruppen und die Abschlussarbeiten unseres Teams. H. C. F. Porsche AGMaster-Abschlussarbeit 2020, Anwendung von Machine Learning zur Erkennung von Datenqualitätsproblemen im ControllingMaster-Abschlussarbeit 2020, Process Mining in der Versicherungsbranche – Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Prozessanalyse am Beispiel der Allianz Lebensversicherungs-AGMaster-Abschlussarbeit 2020, Entwicklung eines Governance-Konzeptes für die Bearbeitung und Analyse polystrukturierter Daten im BankensektorMaster-Abschlussarbeit 2020, Konzeption eines ganzheitlichen Metadatenmanagements in integrierten Data-Lake-/Data-Warehouse-SystemenMaster-Abschlussarbeit 2020, Unterstützung von analyseorientierten Fachanwendern durch Augmented Analytics – eine qualitative StudieMaster-Abschlussarbeit 2020, IoT-Plattformen – Entwicklung eines capability-basierten KlassifikationsschemaMaster-Abschlussarbeit 2020, Process mining: Aufbereitung und Analyse von Prozessdaten am Beispiel der Allianz Deutschland AGMaster-Abschlussarbeit 2020, Potenziale des Maschinellen Lernens in der Logistik: Eine prototypische Umsetzung mit PTC ThingWorx®Studienprojekt 2020, Additive Manufacturing im After Sales – Eine Capability-basierte Analyse verschiedener Szenarien des ErsatzteilmanagementsMaster-Abschlussarbeit 2019, Einsatz von Datenvirtualisierung in Business-Intelligence-ArchitekturenBachelor-Abschlussarbeit 2019, Anforderungserhebung zur Reorganisation der globalen Stammdatenverteilung im Produktions- und Vertriebsverbund der Festo AG & Co. KGMaster-Abschlussarbeit 2019, Potentiale und Grenzen des Einsatzes von Natural Language Processing und Text-Mining-Methoden bei der Analyse von Kundenfeedback – Ergebnisse einer Einzelfallstudie bei der Daimler AGBachelor-Abschlussarbeit 2019, Deep-Learning-orientierte Datenarchitekturen für visuelle Prüfverfahren – Eine ganzheitliche Lösung für ProduktionsumgebungenMaster-Abschlussarbeit 2019, Potentiale von lieferkettenweiten Echtzeit-Track-und-Trace-Lösungen – Eine Einzelfallstudie bei der Trumpf GmbH & Co. KGMaster-Abschlussarbeit 2019, Einsatz von Natural Language Processing und Text Mining Methoden für die Analyse von Kundenfeedback-Daten – Eine Einzelfallstudie bei der Daimler AGBachelor-Abschlussarbeit 2019, Prototypische Implementierung eines Deep-Learning-Systems zur Klassifikation von Testbildern in ProduktionsumgebungenBachelor-Abschlussarbeit 2019, Additive Manufacturing im Ersatzteilmanagement – Ein Konzept zum IT-gestützten Vorgehen bei der BauteilauswahlBachelor-Abschlussarbeit 2019, Entwicklung von Unternehmensarchitekturen mit ArchiMate und dem Architekturframework der Open GroupBachelor-Abschlussarbeit 2019, Entwurf eines Konzepts zur Entscheidungsunterstützung im Bereich des Technologiemanagements in der ProduktentwicklungMaster-Abschlussarbeit 2019, Potenziale von Klassifikationsverfahren für ein Frühwarnsystem entlang des Produkt-EntstehungsprozessesMaster-Abschlussarbeit 2018, Herausforderungen und Lösungsansätze für Business Intelligence in kleinen und mittelständischen Unternehmen – Ergebnisse einer EinzelfallstudieBachelor-Abschlussarbeit 2018, Datenlieferant Motorsäge – Potentiale der Digitalisierung handgeführter Arbeitsgeräte am Beispiel der Andreas Stihl AG & Co. KgMaster-Abschlussarbeit 2018, Steuerung cyber-physischer Produktionssysteme – Ein Fachkonzept zur Unterstützung der Kooperdination von Multiagentensystemen durch die Distributed-Ledger-TechnologieMaster-Abschlussarbeit 2018, Werkzeugunterstützung im Enterprise Architecture Management – Entwicklung eines Anforderungs- und Kriterienkatalogs zur ToolauswahlBachelor-Abschlussarbeit 2018, Erweiterung einer Anwendung zur optischen Qualitätssicherung im Additive-Manufacturing-ProzessProjektstudie 2018, Entwicklung eines Data-Mining-Konzepts für das Tracking und Tracing – Erkenntnisse einer Exploration der Supply Chain der Daimler AGMaster-Abschlussarbeit 2018, Business lntelligence in der Supply Chain – Qualitatitve Erhebung von Anforderungen inder Automobilindustrie im Kontext des Supply-Chain-ManagementsBachelor-Abschlussarbeit 2018, Qualitätssicherung im Additive Manufacturing – Erhebung von Anforderungen an den Additive-Manufacturing-Prozess zur Sicherstellung der BauteilqualitätBachelor-Abschlussarbeit 2018, Datenvirtualisierung für Business Intelligence und Analytics – Faktoren für eine Entscheidung über die Nutzung von DatenveritualisierungBachelor-Abschlussarbeit 2018, Anwendungsfälle der Datenvirtualisierung im Bereich Business Intelligence und AnalyticsBachelor-Abschlussarbeit 2018, Potentiale und Realisierungsmöglichkeiten einer Anreicherung von Kundendaten mit externen, polystrukturierten Daten für Marketing-Analysen – Ergebnisse einer Einzelfallstudie bei der Daimler TSS GmbHMaster-Abschlussarbeit 2018, Agile Cloud-Business-Intelligence-and-Analytics-Plattform im Lieferantenmanagement der AutomobilindustrieMaster-Abschlussarbeit 2018, Datenvirtualisierung – Einsatzmöglichkeiten im Bereich Business IntelligenceBachelor-Abschlussarbeit 2018, Data Governance im Kontext von Big Data – Ansätze, Chancen und ModelleBachelor-Abschlussarbeit 2018, Expertensysteme – Stand, Entwicklungslinien, HerausforderungenMaster-Abschlussarbeit 2018, Auswirkungen des Einsatzes von Serverless Cloud Computing auf Microservice-Architekturen sowie die Softwarequalität – Eine prototypische Umsetzung und Erprobung Advanced Analytics für Defektvorhersagen in Additive-Manufacturing-ProzessenMaster-Abschlussarbeit 2018, Spezifikation endbenutzerfähiger Advanced-Analytics-Lösungen – Entwicklung eines Vorgehenskonzeptes auf der Grundlage einer Einzelfallstudie im Bereich Data & Analytics Mercedes-Benz CarsMaster-Abschlussarbeit 2018, Entwicklung eines Konzepts für Etl-Prozesse zur Analyse von Maschinendaten – Eine Einzelfallstudie bei der Gaugler & Lutz OhgBachelor-Abschlussarbeit 2017, Potentiale von Klassifikationsverfahren für ein Frühwarnsystem entlang des ProduktentstehungsprozessesMaster-Abschlussarbeit 2017, Konzeption eines kognitiven Dialogsystems – Ein Online-Customer-Support-Service in der Automobilbranche basierend auf IBM-Watson-TechnologieMaster-Abschlussarbeit 2017, IT-gestützte Rückführung von Felddaten in die Produktentwicklung – Eine qualitative StudieMaster-Abschlussarbeit 2017, Einführung von Enterprise Architecture Management in kleinen und mittelständischen Unternehmen: Erstellung und Evaluation eines anpassbaren LeitfadensBachelor-Abschlussarbeit 2017, Datenqualität im Fehlerabstellprozess – Eine Untersuchung bei Mercedes-Benz CarsMaster-Abschlussarbeit 2017, Der Manufacturing Service Bus – Entwicklung eines Fachkonzepts am Beispiel der Voith Turbo GmbHMaster-Abschlussarbeit 2017, Datenaustausch im Produktentstehungsprozess – Potenziale von AutomationML zur Steuerung cyber-physischer SystemeMaster-Abschlussarbeit 2017, Tailoring von Unternehmensarchitekturen – Unternehmensspezifische Analyse der InformationsbedarfeMaster-Abschlussarbeit 2017, Augmented Reality in der Maschinenwartung – Erarbeitung eines Fachkonzepts für ein Anwendungssystem im ProduktionsumfeldMaster-Abschlussarbeit 2017, Ressourceneffizient in Produktion und Logistik – Erhebung von Industrie 4.0 Szenarien mit dem Production Performance Management ProtocolMaster-Abschlussarbeit 2017, Erarbeitung eines Integrationskonzepts für einen Labeling-Prozess hinsichtlich digitaler Durchgängigkeit am Beispiel der Siemens AGMaster-Abschlussarbeit 2017, Sprachsteuerung in Geschäftsprozessen – Untersuchung in der Finanzbranche und prototypische Umsetzung mit dem Alexa Skills KitMaster-Abschlussarbeit 2017, Agiles Enterprise Architecture Management – Gestaltungsmöglichkeiten und Empfehlungen zur Steigerung der AgilitätMaster-Abschlussarbeit 2017, Entwicklung von Internet of Things-Lösungen – Identifikation IT-basierter Capabilities von Start-Up-Unternehmen bei Bosch Innoworx (In Kooperation mit der Bosch Engineering GmbH)Master-Abschlussarbeit 2017, Smarte Produkte und Geschäftsmodelle – Eine explorative Reifegradanalyse smarter Produkte als Grundlage für Geschäftsmodelle im Internet der DingeMaster-Abschlussarbeit 2017, Bildverarbeitung im Kontext von Additive Manufacturing – Entwicklung einer Soft-warearchitektur zur Unterstützung der Qualitätssicherung additiv gefertigter BauteileBachelor-Abschlussarbeit 2017, Data Mining im Kontext Predictive Maintenance – Entwicklung eines Konzeptes auf der Basis eines industriellen AnwendungsfallsMaster-Abschlussarbeit 2017, Ermittlung digitaler Werttreiber zur Gestaltung neuer Geschäftsmodelle – Eine Explora-tion Internet-of-Things-basierter AnwendungsszenarienMaster-Abschlussarbeit 2017, Augmented Reality im Kontext von Smart Factory – Identifikation Augmented-Reality-basierter Lösungsansätze für produzierende UnternehmenBachelor-Abschlussarbeit 2017, Industrie 4.0 – Entwicklung eines kompetenzbasierten Ansatzes zur HerausforderungsbewältigungMaster-Abschlussarbeit 2017, Augmented Reality zur Unterstützung von Smart-Factory-AnsätzenBachelor-Abschlussprojekt 2017, Entwicklung eines Konzepts für ETL-Prozesse zur Analyse von Maschinendaten – Eine Einzelfallstudie bei der Gaugler & Lutz OHG Bachelor-Abschlussarbeit 2017, Optische Algorithmen zur Qualitätssicherung im Additive-Manufacturing-ProzessBachelor-Abschlussprojekt 2017, Einsatz von Advanced-Analytics-Verfahren für die Allzeit-Teile-Prognose von langsamdrehenden Ersatzteilen: Entwicklung und Erprobung eines Modells für die AutomobilindustrieMaster-Abschlussarbeit 2017, Agile analyseorientierte Datenhaltung in Big-Data-Umgebungen – Eine qualitative Studie zu Anwendungen, Potentialen und Lösungskonzepten Master-Abschlussarbeit 2017, Geschäftsmodellinnovationen in der Automobilfertigung durch bereichsübergreifende Analysen für Industrie-4.0-Szenarien – Eine Einzelfallstudie bei VolkswagenMaster-Abschlussarbeit 2017, Die Rolle modellgestützter Analysesysteme im Bewerbermanagement. Sie erhalten Informationen über. Team. Informationen für Studierende, die eine Abschlussarbeit am ipv schreiben möchten Deshalb sollten Sie selbst dringend eine Unfallversicherung abschlie- ßen. Studien- und Abschlussarbeiten. Die Abgabe der Arbeit erfolgt am ISW. Das breite Forschungsspektrum des Instituts bietet stets interessante Themen zur Auswahl, wobei ständig eine Vielzahl konstruktiv, experimentell und theoretisch orientierter Aufgabenstellungen vorliegt. Die Themenstellungen für studentische Arbeiten (Bachelor-, Studien- und Masterarbeiten) ergeben sich in der Regel aus aktuellen, laufenden Forschungsvorhaben. ausgewählte abgeschlossenen Abschlussarbeiten (Diplom, Master), über. Sie soll zeigen, dass die Kandidatin bzw. Erst mit der Unterschrift des prüfenden Professors (Prof. Riedel, Prof. Verl, Juniorprof. Die Arbeitsbereiche "Biologie und Organische Spurenanalytik" und "Hydrochemie und Analytische Qualitätssicherung" bieten Abschlussarbeiten für Studierende im Bachelor und Master für die Studiengänge Umweltschutztechnik, Bauingenieurwesen, WAREM und WASTE an Bitte informieren Sie sich auch dort über Möglichkeiten für spannende Abschlussarbeiten. Im Rahmen des Seminars „Forschungswerkstatt" stellen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Bachelorarbeitsvorhaben in Form eines schriftlichen . Die Zahlen in Klammern bezeichnen die entsprechenden Themen. Aktuelle Bachelorarbeiten, Masterarbeiten oder Abschlussarbeiten in Stuttgart. Ansprechpartner: M.Sc. Unsere anwendungsorientierten Forschungsprojekte für das Bauwesen oder für die Industrie sind breit gefächert und sorgen für wirtschaftliche und sichere . an. Blockveranstaltung: zu Beginn des Wintersemesters (Ort und Zeit werden noch bekannt gegebeben) Gestaltung des Seminar Forschungswerkstatt. Stellenanzeige: Sekretariat zu besetzen. Für organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre/n BetreuerIn. Tel. : 0711 685 60902. Die Universitätsbibliothek Stuttgart unterstützt Sie zum Beispiel mit dem Literaturverwaltungsprogramm Citavi beim wissenschaftlichen Schreiben und der Literaturverwaltung. E-Mail. Hierzu zählt insbesondere Folgendes . Hier finden Sie offene Ausschreibungen zu Bachelor-, Studien- und Masterarbeiten. über die Universität Stuttgart unfallversichert. Studentische Arbeiten. 1/3 Seite) vorangestellt werden muss. Im Buch gefundenZu einer gesicherten Diagnose kommen trotz Sprachproblemen, interkulturelle Behandlungsstrategien für Krankheitsbilder wie z.B. Schizophrenie, Depression, Angststörungen, Posttraumatische Belastungsstörung für Menschen mit ... Die Arbeit wird, nachdem der Vortrag gehalten wurde, durch den Prüfer (Prof. Riedel, Prof. Verl) und gegebenenfalls einen Zweitprüfer beurteilt. Themen für Ihre Abschlussarbeit (Bachelor, Master). Bachelor-Abschlussarbeit 2012, Verbesserung des Qualitätsberichtswesen durch den Einsatz eines BI-Systems unter Berücksichtigung von InformationsbedarfsprofilenMaster-Abschlussarbeit 2012, Kostenanalyse für BI-as-a-Service-Angebote - Entwicklung eines Kalkulator-Werkzeugs Bachelor-Abschlussarbeit 2012, Anforderungserhebung für ein IT-System zur Unterstützung des Kundenreklamationsprozess – Dargestellt am Beispiel der KOMET Group Diplomarbeit 2012, In-Memory Computing und High-Performance-Analytics-gestützte Business Intelligence – Anwendungsszenarien Master-Abschlussarbeit 2012, Entwicklung eines Konzeptes zur IT-basierten Unterstützung des Enterprise Architecture Management – Dargestellt am Beispiel des DEKRA Konzerns Diplomarbeit 2012, Erstellung eines Business-Intelligence-basierten Konzepts für das Änderungsmanagement der Daimler AG auf der Basis von Informationsbedarfsprofilen Master-Abschlussarbeit 2012, Akzeptanz Software-as-a-Service-basierter Business-Intelligence-Lösungen – Eine empirische Untersuchung Diplomarbeit 2012, Mobile Business Intelligence: Einsatzszenarien und Anforderungen – Eine Einzelfallstudie bei der der Robert Bosch GmbH Diplomarbeit 2012, Konzeption eines Datenqualitätsmanagements für die Ermittlung der Eigenkapitalunterlegung eines Finanzinstituts auf Basis einer Data Warehouse Lösung Master-Abschlussarbeit 2012, Prozessdokumentation mit Hilfe von Microsoft SharePoint 2010 – Dargestellt am Beispiel des Mercedes-Benz Development Systems Bachelor-Abschlussprojekt 2012, Erstellung eines Konzepts für das Projektreporting - dargestellt am Beispiel der Robert Bosch Bosch GmbH Bachelor-Abschlussprojekt 2012, Self-Service Business Intelligence im Fachbereich: Anforderungserhebung und Umsetzungs-möglichkeiten am Beispiel SAP BW Workspaces Master-Abschlussarbeit 2012, Business Intelligence and Predictive Analytics in Manufacturing Business - a qualitative research Bachelor-Abschlussarbeit 2012, Entwicklung eines Konzepts zur Überwachung von ETL-Prozessen in Data-Warehouse-Umgebungen am Beispiel der ZF Friedrichshafen AG Master-Abschlussarbeit 2012, IT-Service-Management-Ansätze für die Nutzung von Cloud-Computing-Diensten am Beispiel von ITIL Master-Abschlussarbeit 2012, Information Lifecycle Management – Erstellung eines regelkonformen Archivierungskonzepts am Beispiel heterogener SAP-Systemlandschaften Master-Abschlussarbeit 2012, Das Data-Warehouse-Konzept im Kontext von Smart-Home-Anwendungen – Eine prototypische Umsetzung Bachelor-Abschlussprojekt 2012, Entwicklung eines Anforderungskatalogs für eine IT-basierte Projektmanagementunterstützung in Joint Ventures - dargestellt am Beispiel der AutomobilindustrieMaster-Abschlussarbeit 2012, IT-basierte Ergebnis- und Planüberleitung bei mittelständischen Automobilzulieferern Master-Abschlussarbeit 2011, Entwicklung eines Konzeptes für verteiltes Data Warehousing im Rahmen eines unternehmensübergreifenden, RFID-basierten Supply Chain Management Bachelor-Abschlussarbeit 2011, Unternehmensübergreifende Data Warehouses für RFID-basiertes Supply Chain Management – Konzeption und Realisierung eines Prototypen Bachelor-Abschlussprojekt 2011, Cloud-basierte Business-Intelligence-Lösungen – Anwendungsfelder, Potentiale, Hemmnisse Diplomarbeit 2011, Analyse und Konzeption eines IT-basierten Bewertungsmodells für die Lieferantenselbstauskunft im zentralen Einkauf der Deutschen Telekom AG Master-Abschlussarbeit 2011, Explorative Untersuchung von Schnittstellenzwischen ERP- und PDM-Systemen Bachelor-Abschlussprojekt 2011, Einsatz von Social-Media - Erhebung zur Nutzung und Einbettung von Social Media in bestehende IT-Systeme Bachelor-Abschlussarbeit 2011, Integration von NoSQL-Technologie in Business-Intelligence-Architekturen – Eine prototypische Untersuchung Bachelor-Abschlussprojekt 2011, Business Intelligence Architekturen – Quantitative Studie zum Thema „Verfahren der Anforderungserhebung des Requirements Engineering und deren Eignung im Rahmen der Analyse und Konzeption von Business Intelligence Architekturen“ Diplomarbeit 2011, Standards bei der Implementierung von RFID-Anwendungen – Einsatzgebiete, Potentiale, Grenzen Diplomarbeit 2011, Datenhaltungsvarianten im Reporting – Eine fallstudienbasierte Exploration Bachelor-Abschlussprojekt 2011, Entwicklung eines Konzeptes für eine kriteriengeleitete Auswahl von Datenhaltungsalternativen im Reporting Bachelor-Abschlussarbeit 2011, IT-basierte Abbildung von Erzeugnisstrukturen im Produktentstehungsprozess – Eine empirische Untersuchung Diplomarbeit 2011, Konzept zur Verbesserung des Informationsflusses zwischen Produktentwicklung und Produktionsmanagement Master-Abschlussarbeit 2011, Informationsbedarfsanalyse in Business-Process-Intelligence-Projekten – Konzeption und Entwicklung eines Werkzeugs zur Prozesskonfiguration Master-Abschlussarbeit 2011, Entwicklung eines Individualisierungskonzepts einer Internetplattform – Dargestellt am Beispiel einer Marktanpassung für NeuseelandBachelor-Abschlussprojekt 2011, Business Intelligence Appliances – Eine Marktanalyse Bachelor-Abschlussarbeit 2011, Produktionsprozesse und IT-Unterstützung in Industrieunternehmen: Eine empirische StudieMaster-Abschlussarbeit 2011, Service Level Management für BI-Services – Entwicklung eines Konzeptes auf Basis einer ExplorationDiplomarbeit 2011, Exploration der IT-Bebauung in mittelständischen Unternehmen Bachelor-Abschlussarbeit 2011, IT-Bebauung in Industriebetrieben – Eine empirische ErhebungBachelor-Abschlussprojekt 2011, Einsatz von IT-Systemen im verarbeitenden Gewerbe – Eine ExplorationBachelor-Abschlussarbeit 2011, Stand der Digitalen Fabrik – Eine empirische Untersuchung Bachelor-Abschlussprojekt 2011, Tool Management Systeme – Ein funktionaler Vergleich Bachelor-Abschlussarbeit 2011, Mobile Business Intelligence – Rahmenbedingungen, Einsatzszenarien, Nutzenpotentiale Bachelor-Abschlussarbeit 2011, Kommerzielle Open Source Business Intelligence – Eine empirische ErhebungDiplomarbeit 2011, Erstellung eines Konzepts zur Prozessverbeserung im Schmuckhandel mittels mobiler IT-Lösungen Bachelor-Abschlussarbeit 2011, Standortübergreifender Austausch von RFID-Daten innerhalb des Powertrain-Verbunds der Daimler AG – Anforderungen, Architektur, Wirtschaftlichkeit Diplomarbeit 2011, A Meta Review about Information Systems Supporting Changeability Concepts Bachelor-Abschlussarbeit 2011, Erstellung eines Konzepts zur Steigerung der Prozessperformance durch eine IT-basierte Entscheidungsunterstützung am Beispiel der Regalteildokumentation der Daimler AG Master-Abschlussarbeit 2011, Integration von CAD und Open Source PLM – Eine prototypische Implementierung Bachelor-Abschlussarbeit 2011, Informationsbedarfsanalyse für BI-Anwendungen – Ein interviewbasierter Ansatz zur Verbesserung des Berichtswesens im Logistik- und Produktionsumfeld am Beispiel der Daimler AG Diplomarbeit 2011, A Meta review about Business Analytics Bachelor-Abschlussarbeit 2011, Konzept zur Auswertung maschinenbezogener Daten im Kontext der wandlungsfähigen Produktion Diplomarbeit 2011, Einsatz von Methoden des "Information Design" in der IT-basierten Managementunterstützung Diplomarbeit 2010, Analyse und Konzeption eines IT-basierten Bewertungsmodells für die Lieferantenselbstauskunft im zentralen Einkauf der DTAG Master-Abschlussarbeit 2010, Entwicklung eines Monitoring-Konzeptes zur Steuerung des Projektportfoliomanagements am Beispiel der BMW AG Diplomarbeit 2010, Business-Intelligence-Systeme zur Unterstützung der IT-Projektsteuerung – Eine Konzeptentwicklung auf Basis einer Fallstudie bei der Stuttgarter Börse Diplomarbeit 2010, Entwicklung eines Konzepts für die Performanceoptimierung bei Datenbeladungsprozessen in Data-Warehouse-Umgebungen – Eine Fallstudie bei der Robert Bosch GmbH Master-Abschlussarbeit 2010, Abnahmetests für BI-Berichtssysteme – Konzeption und Werkzeugunterstützung.
Homematic Ip Wlan Access Point Unterschied, Berliner Mauerweg Radweg, Roller Transporter Mieten Erfahrungen, Super Mario Ausdrücke, Aloe Vera Im Schlafzimmer, Neue Aufenthaltstitel 2021, Akku Wandleuchte Außen, Fh Bielefeld Medienportal, Lamellendach Einfahrbar Preis, Schuhgrößentabelle Damen, Stadt Hohen Neuendorf öffnungszeiten, Tagesausflug Nrw Pärchen Winter, Spannungswandler 230v / 12v Kühlbox Media Markt, Pflegeplanung Gastrektomie,
Homematic Ip Wlan Access Point Unterschied, Berliner Mauerweg Radweg, Roller Transporter Mieten Erfahrungen, Super Mario Ausdrücke, Aloe Vera Im Schlafzimmer, Neue Aufenthaltstitel 2021, Akku Wandleuchte Außen, Fh Bielefeld Medienportal, Lamellendach Einfahrbar Preis, Schuhgrößentabelle Damen, Stadt Hohen Neuendorf öffnungszeiten, Tagesausflug Nrw Pärchen Winter, Spannungswandler 230v / 12v Kühlbox Media Markt, Pflegeplanung Gastrektomie,