Diese Beratungsangebote sollen mit eigenem Personal des LVR von Fallmanager*innen besetzt werden. Stellenangebote Köln Fallmanagerinnen Fallmanager. Heilerziehungspflegerin. Im Buch gefundenNachhaltigkeit ist eines der gesellschaftlichen Transformationsprojekte unserer Zeit. Dennoch sind soziologische Analysen im Diskurs der damit verknüpften Grundfragen bislang wenig präsent. Die Fallmanager*innen des LVR-Fachbereichs Soziale Entschädigung beraten Menschen, die Opfer einer Gewalttat geworden sind. Der LVR ist seit dem 01.01.2020 u. a. für die Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit (drohender) Behinderung zuständig. 1 der Online-Jobbörsen. 49 MB) Nicht das Richtige gefunden? Geplant sei die Bedarfserhebung durch Fallmanager des Trägers der Eingliederungshilfe aber nur für Erstbedarfe, da die Erhebung von Folgebedarfen nicht durch . Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit (50 %) zu besetzen. Ziel ist die Integration der mehr… Im Buch gefundenIhnen kann mit herkömmlicher Psychotherapie wenig geholfen werden und auch die bisherigen Ansätze der Sozialen Arbeit erreichen sie kaum. Mit dem Konzept der Sozialtherapie Impulssteuerung kann diese Versorgungslücke geschlossen werden. Zur Startseite | Karriereportal | Landschaftsverband Rheinland (LVR), A11 LBesO NRW (ohne Beamtenwert) / E10 TVöD, Eigenverantwortliche umfassende Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen und deren Angehörigen, Unterstützung und Begleitung von Pflegefamilien bei ihrer anspruchsvollen Aufgabe, Erhebung der individuellen Lebenssituation und Teilhabebarrieren der Leistungsberechtigten, ggf. die Durchführung von Gesamtplankonferenzen, Feststellen der Behinderung und Treffen von Entscheidungen über Leistungen der Eingliederungshilfe, Enge Vernetzung und Gremienarbeit mit regionalen Kooperationspartnern, Bei Bedarf sind die leistungsberechtigten Personen an ihrem Wohnort aufzusuchen. Heilerziehungspflegerin. Sie werden als Fallmanager*in die umfassende Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörigen eigenverantwortlich übernehmen. Zur Startseite | Karriereportal | Landschaftsverband Rheinland (LVR), Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 1. 14/4018 zur Kenntnis genommen. Januar 2020 regional in den Mitgliedskörperschaften für den LVR tätig. An dessen Ende stellt der LVR als Träger der Eingliederungshilfe die Leistung fest, für 13 Evaluation im Fallmanagement der Eingliederungshilfe 123 Abb. 15 Symbole im Prozessmodell ADONIS 140 Abb. Quartal 2021 die Sprechtage jeweils von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt: Leider werden seit dem 01. 2006 - Sep. 2007. Das Instru- ment bildet das Herzstück des neuen Ge-samtplanverfahrens. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der "erstangegangene" Rehabilitationsträger soll gem. Dazu werden die Betroffenen . für den LVR-Fachbereich 73 „Eingliederungshilfe II", Abteilung 73.60 „Kinder und Jugendliche". „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Willkommen auf der BTHG-Seite des LVR. Im LVR wird nun geplant, ab dem Jahr 2020 auch die Bedarfserhebung durch Fallmanager des Trägers der Eingliederungshilfe durchführen zu lassen. mit der Unterstützung von Kooperationspartnern, Selbstständige Ermittlung und Analyse der Teilhabebedarfe mithilfe des Bedarfsermittlungsinstrumentes, Organisation und Steuerung des Teilhabeprozesses inklusive der Wirkungskontrolle und Dokumentation des sowie ggf. Aktiviere Audio Unterstützung. Januar 2020 werden im Monat je zwei Sprechtage in Köln angeboten. Landschaftsverband Rheinland (LVR) zum 1. Die Hilfeplankonferenzen (HPK) sind derzeit ein wichtiges Instrument für das LVR-Fallmanagement, um unklare Bedarfslagen zu plausibilisieren und die Bedarfsdeckung im Sozialraum vorzubereiten. Mehr Informationen zum Kurzzeitwohnen für Menschen mit Behinderung finden Sie auf der LVR-Internetseite . Mitarbeiter. Für den LVR-Fachbereich 74 „Sozialhilfe/ Fachliche Ressourcen", Abteilung „Medizinisch psychosozialer Fachdienst/Qualität und Prüfung". Januar 2018 Im Buch gefunden3.1 Das Fallmanagement Ein zentrales Element der personenzentrierten Steuerung von Leistungen der Eingliederungshilfe ist der Aufbau des Fallmanagements gewesen. Fallmanagerinnen und Fallmanager beim LVR als überörtlichen Träger der ... 2007 - Juni 2012. Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 9 bis 12 Uhr bei der Stadt Duisburg, Servicebereich im Erdgeschoss, Ludgeristraße 12, 47057 Duisburg. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die für Essen zuständigen Fallmanager*innen des LVR. Heilerziehungspflegerin. Schwerpunkt Ihrer Aufgaben ist die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Wohneinrichtungen sowie von Kindern und Jugendlichen, die in Pflegefamilien leben. Sozialhilfe / Fachliche Ressourcen. Ziel ist die Integration der Leistungsberechtigten im Sozialraum. Ich möchte nun darauf eingehen, wie Hilfeplanung in Verantwortung des LVR aussieht. Ich be­nö­tige Behand­lung. Die Unterstützungsmöglichkeiten durch das Fallmanagement sind vielseitig. Anlauf- und Beratungsstelle für die Stiftung Anerkennung und Hilfe. UN . Fallmanagement in der Eingliederungshilfe Das Amt für Soziales wendet die Arbeitsmethode des Fallmanagements an. Im Falle einer Genehmigung durch das LVR-Fallmanagement gelten die Regelungen des Leitfaden-Fahrtkosten (Stand 1.1.2019) für Sonder- und Einzeltransporte. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Die Basisleistung für Kinder mit Teilhabebedarf kann in . Im Buch gefunden – Seite 277Eine vorgeschriebene sozialhilferechtliche Prüfung durch das Fallmanagement bzw. den LVR bildet den Hintergrund der Bestimmung ... Vereins zur Bedarfsermittlung und Hilfeplanung in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen. Die Hilfeplankonferenzen (HPK) sind derzeit ein wichtiges Instrument für das LVR-Fallmanagement, um unklare Bedarfslagen zu plausibilisieren und die Bedarfsdeckung im Sozialraum vorzubereiten. Bei uns sind Sie mit diesen Fragen genau richtig: Unser LVR-Fallmanagement berät Sie umfassend: Nicht nur zum Bereich Kindertagesbetreuung, sondern zu allen möglichen Unterstützungsleistungen für Kinder mit (drohender) Behinderung, telefonisch oder persönlich vor Ort. Behandlung in einer Traumaambulanz), Koordination der Abläufe innerhalb des LVR, Abstimmung mit anderen Sozialleistungsträgern. Diese Person ist dann die zentrale Instanz für den Ablauf und den Abschluss des gesamten Verfahrens. Sehen Sie sich das Profil von Claudia Haider im größten Business-Netzwerk der Welt an. Am 22. 5 Jahre, Jan. 2015 - Dez. Dienstag, Mittwoch und Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr. Die Büros sind möglichst zentral gelegen und kindgerecht eingerichtet. Mitarbeiter. Im Buch gefundenProjektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Demenz, Note: 1,3, Bildungsakademie und Wissenschaft im Gesundheitswesen, Essen (in Zusammenarbeit mit Universität Witten Herdecke), Veranstaltung: ... Dieses Themenheft ist eine im Abonnement enthaltene Ausgabe der Zeitschrift 'Verhaltenstherapie'. Ziel ist es, zeitnah eine gut organisierte, auf die Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnittene Hilfeleistung zu ermöglichen. Mehr erfahren . Einstiegsamt, erworben durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Sonderpädagogik, Rehabilitationswissenschaften, Heilpädagogik, Behindertenpädagogik, Pädagogik der frühen Kindheit/Kindheitspädagogik oder Familienpädagogik (FH-Diplom oder Bachelor), Zweite Prüfung für Beschäftigte im kommunalen Verwaltungsdienst oder, ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Sonderpädagogik, Rehabilitationswissenschaften, Heilpädagogik, Behindertenpädagogik, Pädagogik der frühen Kindheit/Kindheitspädagogik oder Familienpädagogik (FH-Diplom oder Bachelor), Mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Bereich der Eingliederungshilfe, Kenntnisse rechtlicher Grundlagen (insbesondere SGB VIII, IX, XII, AG-BTHG, UN-Behindertenrechtskonvention und der ICF), Vertiefte Kenntnisse über Leistungsträger und –arten, Kenntnisse in Moderations- und Präsentationstechniken, Bereitschaft zur Mobilität und Reisetätigkeit in der Region (PKW-Führerschein), EDV-Kenntnisse (Standardsoftware MS-Office), Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten, aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung, Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss, Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (www.kmk.org/zab), Fallmanagerin/Fallmanager (m/w/d) für den Kreis Heinsberg. die zuständige Fallmanager*in des LVR/LWL vor Ort. Wenn dies der Fall ist, startet das LVR-Fallmanagement das sogenannte Gesamt- bzw. Auf LinkedIn können Sie sich das vollständige Profil ansehen und mehr über die Kontakte von Claudia Haider und Jobs bei ähnlichen Unternehmen erfahren. Lebenshilfe. Über 90.000 Menschen profitieren von der Unterstützung durch den LVR im Rahmen der Eingliederungshilfe, allein mehr als 50.000 von ihnen im Rahmen des betreuten selbstständigen Wohnens oder als BewohnerInnen von Heimen. Diese . AV-SGB XII NRW). Telefon: 0221 809 - 5103 . Ziel ist die Integration der Leistungsberechtigten im Sozialraum. Nach Vereinbarung beim Landschaftsverband Rheinland, LVR-Fachbereich Soziale 3 Jahre und 5 Monate, Nov. 2017 - März 2021. den örtlich zuständigen IFD mit der Vermittlung des WfbM-Beschäftigten. Hierzu werden nach und nach in den Regionen die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen. Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung. Diese Patientenleitlinie ist die Patienten- und Angehörigenversion der S3-Leitlinie „Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen“, die in der Reihe S3-Praxisleitlinien in Psychiatrie & Psychotherapie federführend ... Bedarfe sind dann in . Generell erledigt der Fallmanager administrative Aufgaben im Interesse des Leistungsträgers oder des Kostenträgers als dessen Agent und für einen einzelnen Fall. Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie. Eltern eines Kindes wenden sich (ggf. Im Buch gefundenStudienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Einführung von Case Management in eine Einrichtung der mobilen Pflege im ... Einstiegsamt oder, Befähigung für die Laufbahn nichttechnische Dienste, Laufbahngruppe 2, 1. LVR-Dezernat Soziales Modellprojekt NePTun Modellprojekt NePTun • NePTun = Neue Grundlagen von . eigener PKW), EDV-Kenntnisse (Standardsoftware MS-Office, SAP), Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung, Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten, aktuelles Arbeitszeugnis bzw. 14/3397 zur Kenntnis genommen. Dadurch können Gespräche mit Kindern und deren Eltern (samt entsprechender Dokumentation und etwaiger Antragstellung) etwa . Sozialpädagogin. Dazu gehören allgemeine Sprechtage und Sprechstunden der Orthopädischen Versorgungsstelle in verschiedenen Städten im Rheinland. Der LVR ist unter anderem für Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen zuständig. Ihre Aufgaben Der LVR ist seit dem 01.01.2020 u. a. für die Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit (drohender) Behinderung zuständig. An folgenden Tagen finden im III. Eingliederungshilfe erbracht werden sollen, verpflichten sie sich, in der Gemeinsamen Kommission entsprechende Rahmenleistungsbeschreibungen zu vereinbaren. Darüber hinaus werden die LVR-Fallmanager*innen aber auch mobil ausgestattet. 1 Jahr und 11 Monate, Nov. 2018 - Sep. 2020. Öffnungszeiten. Hierzu gehören auch die Beratung und Unterstützung zu einer selbstbestimmten Lebensführung. 4. Mehr Informationen. Dafür stehen neben dem ÖPNV Dienstfahrzeuge zur Verfügung, Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 1. Mutter-Kind-Einrichtung, systemische Familienhilfe . Sie werden von Mitarbeiter*innen des Landschaftsverbandes Rheinland durchgeführt. Erklärung zur Barrierefreiheit, © 2021 Landschaftsverband Rheinland (LVR). Dies gilt auch für das Personal. Christliche Hausgemeinschaft e.V. Hier finden Sie die konkreten Aufgaben der Fallmanager*innen: Sie erreichen das Fallmanagement unter der Rufnummer 0800 654 654 6 oder per Email unter ser@lvr.de. April 2021 hat die Ausländerbehörde des Rhein-Sieg-Kreises eine albanische Familie abgeschoben. Wie lassen sich die aktuellen Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe charakterisieren und welche Relevanz haben sie für die Planung? Was sind aktuelle, veränderte Anforderungen an die Organisation von Planungsprozessen? Hierbei kommt den Fallmanager*innen eine zentrale Funktion zu. Fallmanagement sowie in der Abrechnungsabteilung im LVR-Dezernat Soziales. Im laufenden Schulbetrieb findet für alle Schüler*innen zwei Mal pro Woche die Testung mit dem "Lolli-Test" statt. Die Mutter der Familie befand sich zu diesem Zeitpunkt in einer psychiatrischen Einrichtung des LVR in Bonn, aus der sie morgens um 4. OGB mbH. Dazu werden die Betroffenen beim Antragsverfahren begleitet, um es übersichtlicher und transparenter zu gestalten und darüber hinaus über ihre Ansprüche auf medizinische, rehabilitative oder therapeutische Maßnahmen aufgeklärt. Arbeiten unter sozialen Randgruppen in Düsseldorf. Der LVR ist seit dem 01.01.2020 u. a. für die Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit (drohender) Behinderung zuständig. Die IG Metall hat das Thema Arbeitszeit auf die Agenda gesetzt: für mehr Selbstbestimmung für die Beschäftigten. LVR-Dezernat Soziales Modellprojekt NePTun Modellprojekt NePTun Modellprojekt nach Artikel 25 Abs. Teilhabeplanverfahren, an dem auch andere beteiligte Reha- oder Leistungsträger beteiligt werden können. Haben Sie noch Fragen? Der LVR ist zuständiger Ansprechpartner für heilpädagogische Leistungen in der Kinderteuung und in der agesbetr Kindertagespflege. 2011. Im Buch gefundenMenschen mit Pflegebedarf und/oder Demenz sowie ihre Angehörigen favorisieren zunehmend kleinräumliche, alltags- und familiennahe Versorgungsformen wie ambulant betreute Wohngemeinschaften. Informationen zu Corona Bitte denken Sie . Januar 2020 keine Außensprechtage der orthopädischen Versorgungsstelle mehr angeboten. Es wäre daher hilfreich, wenn du die Infos aus der . Landesweiter Ausbau Interdisziplinärer Frühförderung Einheitliche Lebens-bedingungen in NRW . UN-Behindertenrechtskonvention (BRK): Diese Vorlage berührt eine o Impressum Wie geht es Ihnen? In jeder der 26 LVR-Gebietskörperschaften ist ein Büro als feste Anlaufstelle für das LVR-Fallmanagement vorgesehen. für den LVR-Fachbereich 73 „Eingliederungshilfe II“, Abteilung 73.60 „Kinder und Jugendliche“. Klinikverbund und Verbund Heilpädagogischer Hilfen. Mit dem Regionalen Ansprechpersonen-Verzeichnis finden Sie die richtige Ansprechperson für verschiedene Fragen und Themen rund um die Unterstützung für Menschen mit Behinderungen im Beruf oder der sozialen Teilhabe im Alltag und beim Wohnen. Es werden daher maximal die nächsten beiden Jahre dazu genutzt, zu erarbeiten, wie die Vorteile, die eine HPK bietet, in . LVR-HPH-Netz Ost. Management in der Ergotherapie beschreibt neue konkrete Aufgabenfelder für Führungskräfte und zeigt Möglichkeiten der Qualifizierung im Managementbereich auf. Einstiegsamt, erworben durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) im Studiengang Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Sonderpädagogik, Rehabilitationswissenschaften, Rehabilitationspädagogik, (Sprach-)Heilpädagogik oder Pädagogik der frühen Kindheit (FH-Diplom oder Bachelor), Zweite Prüfung für Beschäftigte im kommunalen Verwaltungsdienst oder, ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Sonderpädagogik, Rehabilitationswissenschaften, Rehabilitationspädagogik, (Sprach-)Heilpädagogik oder Pädagogik der frühen Kindheit (FH-Diplom oder Bachelor) oder, sonstige Beschäftigte, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können, Eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der Eingliederungshilfe, Kenntnisse rechtlicher Grundlagen (SGB II, V, VIII, IX, XI, XII, AG-BTHG, UN-Behindertenrechtskonvention und der ICF), Vertiefte Kenntnisse über Leistungsträger und -arten, Kenntnisse in Moderations-, Präsentations- und Gesprächsführungstechniken, Bereitschaft zur Teamfähigkeit, Kooperation und Vernetzung, Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen, Ein hohes Maß an Empathie und Einfühlungsvermögen mit der Fähigkeit zu Wertschätzung und Perspektivwechsel, Bereitschaft zur Mobilität und Reisetätigkeit in der Region (PKW-Führerschein, ggf. D.h. die Eltern und das Kind haben bestenfalls nur eine*n Ansprechpartner*in, der bzw. 4 Jahre und 9 Monate, Okt. Nach einer mehrmonatigen Einarbeitung am Standort der Zentralverwaltung in Köln-Deutz ist ein dezentraler Einsatz im Kreis Heinsberg vorgesehen. Sprechtage der Orthopädischen Versorgungsstelle, Fallmanagement – Ihre direkten Ansprechpartner*innen beim LVR-Fachbereich Soziale Entschädigung, Unterstützung für Menschen mit Behinderung, Aktuelle Fortbildungen des LVR-Landesjugendamtes, Unterstützung und Beratung während des gesamten Antragsverfahrens, Vermittlung von schneller Hilfe (z.B. Terminvereinbarungen können Sie unter der 0221 809 6777 vornehmen. Grüne Erfolge 2004-2009. Klicken Sie auf eines der Icons: Anmelden über Facebook; Anmelden über Google; Standardanmeldung. © 2021 Copyright Landschaftsverband Rheinland (LVR), Der Landschaftsverband Rheinland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50%) eine/einen. Juni 2020) Vergütungstabellen zur Basisleistung I. Erläuterungen der angepassten Vergütungstabellen zur Basisleistung I (6. Im Buch gefundenJe mehr Menschen mitmachen, desto mehr wird Inklusion vor Ort lebendig. Ein Vermittlungsauftrag, der durch die . Um drohende Behinderungen abzuwenden bzw. Koordinierung der Leistungen. Alternativ unterstützt Sie bei der Antragstellung im Rahmen der Eingliederungshilfe auch die von Ihnen ausgewählte Einrichtung. Geplant sei die Bedarfserhebung durch Fallmanager des Trägers der Eingliederungshilfe aber nur für Erstbedarfe, da die Erhebung von Folgebedarfen. Social Media Anmeldung. Individuelle Bedarfsfeststellung bei Neuanträgen 3. auf Anraten der Kita) an den bzw. Seit dem 01. Finden Sie jetzt 60 zu besetzende Fallmanager Jobs auf Indeed.com, der weltweiten Nr. Dort erhalten Sie auch Unterstützung bei der Antragstellung. Telefonische Erreichbarkeit. Corona-Test Bitte beachten Sie, dass es eine allgemeine Testpflicht gibt. Beratungen werden sowohl zu den angegebenen Zeiten als auch nach telefonischer Absprache angeboten. Ziel ist die Integration der Leistungsberechtigten im Sozialraum. Entschädigung, Deutzer Freiheit 77-79, 50679 Köln. Hierzu gehören auch die Beratung und Unterstützung zu einer selbstbestimmten Lebensführung. Mit dem BTHG wurden im § 106 SGB IX die Beratungspflichten der Träger der Eingliederungshilfe konkretisiert und erweitert. Abb. Zur einfachen Sprache wechseln. Ihre Aufgaben Der LVR ist seit dem 01.01.2020 u. a. für die Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit (drohender) Behinderung zuständig. Landschaftsverband Rheinland (LVR) bietet Stelle als Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie in Solingen - jetzt bewerben! Ziel ist die Integration der Leistungsberechtigten im Sozialraum. Das deutsch-finnische Herausgeberteam stellt den deutschsprachigen Lesern einen in Skandinavien entwickelten integrativen Ansatz zur Komplexbehandlung von Psychosen vor, der aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. Mit dieser Publikation stellt sich die Forschungsgruppe vor und ihre aktuellen Forschungsergebnisse zur Diskussion. Können durch institutionelle Regulierungen Lebenschancen eröffnet oder verschlossen werden? Fallmanagement; Beratungsleistung für Therapie; Zugang zur Leistung (Fahrdienst) unter Einbeziehung von behinderungsbedingten Erfordernissen und von Kontextfaktoren ; Die vorangestellten Leistungen werden durch Vergütungen nach SGB IX unter Anrechnung von erhöhten KiBiz-Pauschalen für den behinderungsbedingten Mehraufwand finanziert. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR), größter überörtlicher Leistungsträger in Deutschland, hatte hingegen schon vor dem 1.