Die Züge fuhren ab dem 13. Am 8. Bis Anfang 2018 waren nur drei am Originalstandort erhalten gebliebene Teilstücke der Grenzmauer bekannt. Dieser Bautyp wurde ab 1969 zur Grenzsicherung an der Berliner und innerdeutschen Grenze eingesetzt. Brandenburger Tor. Die Berliner Mauer: Vorgeschichte – Reaktionen – Mauerbau – Schicksale – Mauerfall • Download Link zum vollständigen und leserlichen Text • Dies ist eine Tauschbörse für Dokumente • Laden sie ein Dokument hinauf, und sie erhalten dieses kostenlos • Alternativ können Sie das Dokument auch kаufen : Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar. Jener Ort, an dem Gott die Welt geküsst hat. Ab 1966 gab die DDR nur in „Härtefällen“ Passierscheine an West-Berlinern für Verwandtenbesuche im Ostsektor aus. Tel. Die ganze Brutalität der Teilung lässt sich nirgendwo mehr nachvollziehen, auch nicht an Stellen, wo Reste der Mauer konserviert sind. Der Berliner Senat begegnete dem Vorwurf, kein Gedenkkonzept zu besitzen, mit der Einberufung einer Kommission, die im Frühjahr 2005 Grundzüge eines Gedenkkonzepts vorstellte. Daran ist an sich nichts Gesetzwidriges.“. US-Infanteriedivision fuhren aus Mannheim kommend über die Transitstrecke durch die DDR nach West-Berlin. Bitte … In den Morgenstunden des 13. In Ost-Berlin werden Gleisverbindungen in den Westteil der … Nicht einmal mehr die befehlsgewohnte DDR-Presse war so zu dressieren“, erklärte er. In Berlin jährt sich der Tag, an dem eines der wohl glücklichsten Ereignisse der jüngeren Geschichte stattfand, bald zum 20. August 1961) gibt es unterschiedliche Informationsmöglichkeiten zur Geschichte der Mauer. In der Nacht vom 12. und 13. Das Mauersegment gegenüber dem Europäischen Informationszentrum in Schengen in unmittelbarer Nähe zum Dreiländereck Luxemburg–Deutschland–Frankreich erinnert daran, dass innerhalb Europas Freizügigkeit der Normalfall sein sollte. Vor allem die tschechoslowakische Regierung hatte auf die Ost-Berliner Führung starken Druck ausgeübt, den Flüchtlingsstrom aus der DDR über ihr Land zu stoppen. So gibt es nur noch wenige originale Relikte. Er reaktivierte General Lucius D. Clay, den „Vater der Berliner Luftbrücke“, und schickte ihn zusammen mit dem US-Vizepräsident Lyndon B. Johnson nach West-Berlin. So sicherte sich der US-Geheimdienst CIA für seinen Neubau in Langley (Virginia) einige künstlerisch verzierte Mauersegmente. Schreibt den Begriff „Berliner Mauer“ an die Tafel oder auf ein Plakat und tragt in der Klasse zusammen, was ihr zu dem Thema schon wisst. Berliner Mauer - Hintergrund. 1970 erhielt Egon Bahr Nachricht darüber, dass keine der Westmächte in Moskau gegen den Mauerbau protestiert hatte.[52]. Ein Segment steht in der Königinstraße am Englischen Garten in München, eines am Stabsgebäude der Panzerbrigade 21 „Lipperland“ in Augustdorf, weitere in einem Neubaugebiet in Weiden in der Oberpfalz, am Max-Mannheimer-Gymnasium Grafing und in einem Vorgarten in Essen-Rüttenscheid. Juni 1990 wurden weitere neue Grenzübergänge nach West-Berlin geöffnet. [3] Die Suggestion, die offene Grenze zu West-Berlin habe eine „faschistische“ Bedrohung der DDR dargestellt, sollte das wahre Motiv verbergen: Hauptzweck war die Verhinderung der Flucht aus der DDR. [109] Dieser Rad- und Fußweg entlang der 160 Kilometer langen Trasse der ehemaligen Grenzanlagen ist größtenteils gut ausgebaut und seit 2005 nahezu vollständig. Als erster Geisterbahnhof wurde Jannowitzbrücke (U 8) am 11. Nach dem Volksaufstand erfolgte noch ein weiterer Verzicht auf Zahlungen und es kam erneut zu Warenlieferungen. Von ihm aus wurde das verwinkelte und unübersichtliche Gelände zwischen dem ehemaligen Haus der Ministerien (heute: Bundesfinanzministerium), der Akademie der Wissenschaften der DDR (heute: Berliner Abgeordnetenhaus) und der Hinterlandmauer an der Stresemannstraße überwacht. Juni waren rund 122.000 West-Berliner in Ost-Berlin oder im Berliner Umland beschäftigt und wurden dort mit Ost-Mark entlohnt (Ost-Grenzgänger), während 76.000 Ost-Berliner in den Westsektoren Berlins arbeiteten, wo sie mit DM-Ost und nach und nach erhöhten Sätzen in DM-West bezahlt wurden (West-Grenzgänger). Sie trennte nicht nur die Verbindungen im Gebiet Groß-Berlins zwischen dem Ostteil („Hauptstadt der DDR“) und dem Westteil der Stadt, sondern umschloss alle drei Sektoren des Westteils vollständig und unterbrach damit auch seine Verbindungen zum sonstigen Umland, das im DDR-Bezirk Potsdam lag. Dienstag bis Sonntag 10:00–18:00 Uhr Dabei waren seitens der NVA die 1. motorisierte Schützendivision sowie die 8. motorisierte Schützendivision unter maßgeblicher Beteiligung von Einheiten aus Prora als zweite „Sicherungsstaffel“ in einer Tiefe von rund 1000 Metern hinter der Grenze eingesetzt. November und dem 23. Die Berliner Mauer trennte die Stadt, die Bundesrepublik und die DDR 28 lange Jahre. Dazu kamen 19 Verfahren mit 31 Angeklagten in Neuruppin, die für 19 Todesschützen mit Bewährungsstrafen endeten. Aber sie traute sich nicht, dasselbe zwischen West-Berlin und Ost-Berlin zu machen. Führungen jeweils sonntags 15:00 Uhr Das angesprochene Ziel einer vertraglichen Vereinbarung war von Ulbricht mit Chruschtschow in einem Briefwechsel am 18. und 30. Günter Litfin wurde am 24. Die Arbeitsgemeinschaft 13. [10], Als Willy Brandt und Egon Bahr gegen Ende der 1960er Jahre gegenüber der DDR eine „Politik der kleinen Schritte“ einleiten, verzichteten sie auf Vokabeln wie „Schandmauer“ und „Ulbricht-KZ“. In der Euphorie dieser Nacht wurde die Mauer auch von vielen West-Berlinern erklommen. November, eine Regelung für die ständige Ausreise vorzuziehen. [61] Schabowski war bei den vorangegangenen Beratungen in Politbüro und ZK nicht anwesend gewesen. Auf West-Berliner Seite hatten die Polizei und der Zoll Posten. Parteitag der KPdSU in Moskau[4] und wenig später tauchte sie im SED-Zentralorgan Neues Deutschland auf. Berliner Mauer in Bildern: Wie’s damals aussah – und wie jetzt. Unzählige Ost- und Westberliner schreiben in dieser Nacht Geschichte. August 1961 unterbanden Stacheldraht und Bewachung das einfache Wechseln zu oder aus den Westsektoren von Groß-Berlin. Dies waren etwa 60 Prozent aller Grenzübergänge zwischen der DDR und der Bundesrepublik bzw. Selbst im Innern der DDR rumort es. Dienstag bis Sonntag 10:00–18:00 Uhr, Donnerstag 10:00–20:00 Uhr. Aber es besteht ein Unterschied zwischen den Regelungen, die für die Staatsgrenze mit Westdeutschland gelten, und den Regelungen, die für Berlin getroffen werden.“. Bei sogenannter „verstärkter Grenzsicherung“, die beispielsweise 1988 wegen politischer Höhepunkte oder schlechter Witterungsbedingungen etwa 80 Tage galt, waren dies etwa 2500 Grenzsoldaten, deren Anzahl in besonderen Situationen weiter aufgestockt werden konnte. Die Sowjetunion reagierte mit der Berlin-Blockade die vom 24. Das West-Berliner Notaufnahmelager Marienfelde war für viele Flüchtlinge aus der DDR die erste Station. Sie hat Ost-Berlin von West-Berlin abgetrennt. Ab Anfang der 1970er Jahre wurde mit der durch Willy Brandt und Erich Honecker eingeleiteten Politik der Annäherung zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland (→ Neue Ostpolitik) die Grenze zwischen den beiden Staaten etwas durchlässiger. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer. Der 13. An den folgenden Tagen gelang die nahezu komplette Abriegelung. November 1989 fällt die Berliner Mauer. Zu sehen ist auch die höchst kuriose Sammlung von Gegenständen des MfS wie Wimpel, Orden, Leninbüsten und Porträts. Am 22. Am 3. Geschichte. Die Besucher erwartet dann die neue Dauerausstellung „1961|1989. [74] Einige Zeit nach Bekanntwerden der Nachricht von Schabowskis Pressekonferenz unterbrach der Bundestag in Bonn am Abend seine laufende Sitzung. August 1961 bis zum 9. Die Berliner Mauer. [23], Ein weiteres Problem waren die „Ost- und West-Grenzgänger“ im Raum Berlin. Im Haus wird der weltweite gewaltfreie Kampf für Menschenrechte dokumentiert. November um 4 Uhr morgens als Übergangsregelung über die staatliche Nachrichtenagentur ADN veröffentlicht werden sollte. Mit der Reduktion der Ost-Grenzgänger hatte die SED es der Lohnausgleichskasse ermöglicht, die Westgeldquote für West-Grenzgänger bis 1961 auf 40 %, maximal aber 275 DM-West, anzuheben. 160 km Grenze 46 km Mauer zwischen dem Ost- und dem Westteil der Stadt 45.000 Einzelteile (3,60 x 1,20), 2.75 Tonnen schwer 116 Wachtürme 450.000 m² Todesstreifen Da die UdSSR inzwischen sah, dass sie aus ihrer Zone ihren Bedarf an Reparationszahlungen nicht decken konnte, forderte sie 1946/1947 auf verschiedenen alliierten Konferenzen eine Beteiligung an den Reparationen aus dem Ruhrgebiet, sonst könne sie nicht einer im Potsdamer Abkommen geplanten wirtschaftlichen Einheit zustimmen. Die Abbildungen der Grenzanlagen in Berlin waren nur erlaubt, wenn sie in Zusammenhang mit dem Brandenburger Tor standen. Die Erinnerungsstätte zeigt am historischen Ort eine Ausstellung zur deutsch-deutschen Fluchtbewegung. November 2004 – genau 15 Jahre nach dem Fall der Mauer – mit einem Schuldspruch zu Ende. Juli 1990 wurden alle Grenzübergänge aufgegeben. -wand nach West-Berlin, 3,75 Meter hoch (teilweise mit Betonrolle, die beim Überklettern keinen Halt bieten sollte). Rosinenbomber Flugzeug. Als Reaktion auf die von der DDR eingeführten Visumgebühren im Berlin-Verkehr beschloss der NATO-Rat, künftig bei Reisegenehmigungen für DDR-Funktionäre in NATO-Staaten eine Gebühr zu erheben. Beobachtungsturm in der Erna-Berger-Straße (nahe des Potsdamer Platzes). Diese stehen über den innerstädtischen Grenzverlauf verteilt und enthalten Fotografien und Texte zu Ereignissen, die sich am Standort der Tafeln zugetragen haben, beispielsweise wird auf geglückte oder missglückte Fluchten hingewiesen. 23.10.2017 - hätte gern auf die andere Seite geschaut... Weitere Ideen zu berliner mauer, mauer, berlin geschichte. Zwar wurden die westlichen Alliierten durch Gewährsleute über die Planung „drastischer Maßnahmen“ zur Abriegelung von West-Berlin informiert, vom konkreten Zeitpunkt und Ausmaß der Absperrung gaben sie sich jedoch öffentlich überrascht. Massenproteste gegen die Grenzsperrung wie in West-Berlin blieben jedoch aus. Ost-Berlin – aus: Die Gesamtbreite dieser Grenzanlagen war abhängig von der Häuserbebauung im Grenzgebiet und betrug von etwa 30 Meter bis etwa 500 Meter (am Potsdamer Platz). Als „Vorfeldsicherung“ sollten bauliche Maßnahmen (Mauern, Zäune, Gitter, Stacheldraht, Durchfahrtssperren, Übersteigsicherungen), Sichthilfen (Leuchten, weiße Kontrastflächen) und Warnhinweise das unbefugte (beziehungsweise unbemerkte) Betreten oder Befahren dieses Gebietes verhindern. Viele wollten darum fliehen, in den Westen von Berlin oder in den Westen von Deutschland. Juli 1988 kamen durch einen Gebietstausch Teile des, Wie überraschend der Mauerbau für die Deutsche Reichsbahn kam, die in West-Berlin zuständig war, zeigt folgendes Beispiel: Nachts wurden die S-Bahn-Züge der DR auf Umlandbahnhöfen, unter anderem im S-, Anlässlich des Mauerfall-Jubiläums zum 20. Die Grenzen zwischen den einzelnen Stadtteilen, den sogenannten Sektoren, waren bis 1961 durchlässig: Menschen lebten in Ost-Berlin, arbeiteten in West-Berlin oder umgekehrt und konnten ihre Familien im jeweils anderen Stadtteil besuchen. Die Exponate verdeutlichen, welche Strategien die Menschen im Umgang mit der politischen Ideologie entwickelt haben, und wie sie unter strengen Kontrollen und Vorgaben auf der Suche nach Normalität an ihre Grenzen gestoßen sind. Der Mauerweg führt überwiegend auf dem ehemaligen Zollweg (West-Berlin) oder auf dem sogenannten Kolonnenweg, den die DDR-Grenztruppen für ihre Kontrollfahrten angelegt hatten. DDR-Bürger berichten, dass sie am 9. Die Grenzer stellen die Kontrolle angesichts des Drucks ein. Im Buch gefunden – Seite 246S. 147 Zur Ausreisebewegung: siehe Eisenfeld 1999, S. 381–421, sowie Hertle 1999, S. 80–91; dort auch die Zitate und ihre ... 9/ Der Fall der Mauer S. 178 Grundlegend zur Vorgeschichte und den Hintergründen des Mauerfalls sowie zur ... Dabei wurden die Ausreisenden kontrolliert und anfangs noch die Personalausweise als ungültig gestempelt, die Inhaber sollten damit ausgebürgert werden.[69]. Die Berliner Mauer wurde am Abend des 9. Die Vorgeschichte. Mit der Freigabe der Autobahn A 24 im Jahr 1982 wurde der Fahrrad-Transit nicht mehr zugelassen. 24 10 3. Anlässlich eines Arbeitsbesuches von Bundeskanzler Ludwig Erhard am 11. Unsere Aktionen erreichen Berlin-Fans in aller Welt. Schließlich wirkte Marschall Iwan Konew, Oberkommandierender der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (GSSD), mäßigend auf die DDR-Funktionäre ein. Ungarn weist auch nach dem Beitritt zur Genfer Flüchtlingskonvention Mitte Juni beim Fluchtversuch gestellte DDR-Bürger in ihre Heimat aus. Die friedliche Revolution und der Mauerfall am 9. Zunächst war das ungenehmigte Verlassen des Gebiets der DDR gemäß § 8 des Pass-Gesetzes der DDR seit 1954 strafbar,[54] erst mit Inkrafttreten des Strafgesetzbuches der DDR am 1. Die eigentliche Grenze verlief am gegenüber liegenden Kreuzberger Ufer. Geschichte - Referat: Die Geschichte der Berliner Mauer Eingeordnet in die 11. Die Berliner Mauer ist Vergangenheit. [48], Der DDR-Bevölkerung war durchaus bewusst, dass die Schließung der Sektorengrenze der Unterbindung der Fluchtbewegung („Republikflucht“) sowie des Berufspendlerverkehrs („Grenzgängertum“) galt. Liebe Leserinnen und Leser: Welche Erinnerungen haben Sie an das Berlin der Neunziger Jahre? Auf Druck der ostdeutschen Bevölkerung die Berliner Mauer wieder geöffnet wurde. Die Berliner Mauer heute. Dies gilt neben Fragmenten der Hinterlandmauer am Leipziger Platz und der Stresemannstraße auch für den umfangreichsten erhaltenen Mauerabschnitt, der sich mit 1,3 Kilometern Länge parallel zu Mühlenstraße und Spree vom Ostbahnhof bis zur Oberbaumbrücke hinzieht. November Einspruch ein. Den Namen prägte der Volksmund, weil sich hier die West-Besucher vor der Rückreise von ihren DDR-Verwandten verabschiedeten. Im Buch gefunden – Seite 295Diss. Florida State University 1965, Ann Arbor 1980. Hartkopf, Günter, Kulturelles Engagement des Bundes in Berlin, in: Politik und Kultur, 4 (1977), H. 5, S. 20–29. Haupt, Michael, Die Berliner Mauer. Vorgeschichte, Bau, Folgen. November 1999 eröffnet. Am 16. Es handelt sich angeblich um „provokatorische Personen“. für die Invalidenhausgemeinde angelegte Invalidenfriedhof stößt an die Böschungsmauer des Berlin-Spandauer Schifffahrtskanals. Der Bau der Berliner Mauer war in seiner nationalen, europäischen und globalen Wirkung bedeutsam in der Geschichte des Kalten Krieges. Sie trennte nicht nur Familien und Freunde, sondern brachte auch viel Leid und Schmerz in die Stadt. Am 5. Jahrestag der Republikgründung am 7. Es wurde später abgerissen, um Platz zu schaffen für das Jakob-Kaiser-Haus. „Die DDR-Bürger sahen, dass wir einige Personen ausreisen ließen“, erinnerte sich Oberstleutnant Harald Jäger von der Passkontrolle auf der Bornholmer Straße. Die Geschichtsmeile Berliner Mauer ist eine viersprachige Dauerausstellung, die aus 21 Informationstafeln besteht. Später stellte sich heraus, dass es dennoch versteckte Mauerdurchgänge gab, die vom MfS genutzt wurden. August in Paris, vorbereitende Maßnahmen zu treffen, um einer kritischen Situation in Berlin begegnen zu können. Kennen Sie schon unseren Exklusivbereich? November 2014. Die handschriftlich entsprechend abgeänderte Ministerratsvorlage übergab Egon Krenz an das SED-Politbüro-Mitglied Günter Schabowski, bevor dieser zu der angesetzten Pressekonferenz über die Ergebnisse der ZK-Tagung ging, ohne ihn explizit über die beschlossene Sperrfrist bis 4 Uhr morgens zu informieren. Auf der DDR-Seite der Grenze wurden diese Gewässer von Booten der Grenztruppen der DDR patrouilliert. Erster Weltkrieg Zweiter Weltkrieg Kalter Krieg Mittelalter Archäologie . 1990 wurde er von internationalen Künstlern zur East Side Gallery gestaltet und 1991 unter Denkmalschutz gestellt. 0 0 0. Im Buch gefunden – Seite 270Haupt, Michael: Die Berliner Mauer. Vorgeschichte, Bau, Folgen. Literaturbericht und Bibliographie zum 20. Jahrestag des 13. August 1961, München 1981. Hefele, Peter: Die Verlagerung von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen aus der ... August 1962 im Todesstreifen an der Zimmerstraße. Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10:00–18:00 Uhr, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Genau in dessen Mitte verlief die Sektorengrenze. Einblickmöglichkeiten für Unbefugte wurden mit Sichtblenden verbaut. Dass es zu keinem Aufstand gegen die Mauer kam, wird in der Forschung zurückgeführt auf die Angst der DDR-Bürger vor Repressionen in Erinnerung an den niedergeschlagenen Volksaufstand vom 17. Für den Mord an Walter Kittel wurde der Todesschütze mit der längsten Freiheitsstrafe von zehn Jahren belegt. Hier wird erstmals der später so bedeutungsvolle Spruch „Wir sind das Volk!“ skandiert, der ursprünglich nur als Antwort auf die Lautsprecherdurchsage „Hier spricht die Volkspolizei!“ gedacht war. Der heute in der neu erschlossenen Erna-Berger-Straße stehende Wachturm befand sich außerhalb des Todesstreifens und diente der Vorfeldsicherung der Grenze. : 030 98 60 82 30 / Informationen und Besucheranmeldung unter www.stiftung-hsh.de, Dauerausstellung „Alltag in der DDR“ in der Kulturbrauerei. Lichtertrasse zur Ausleuchtung des Kontrollstreifens (an manchen Stellen „östlich“ des Kolonnenwegs). Organigramm des „Zusammenwirkens der Sicherheitsorgane an Grenzübergangsstellen“, Sakura-Campaign: Standort Teltow-Sigridshorst / Berlin-Lichterfelde, 25 Jahre Wiedervereinigung. Juni 1948 die Währungsreform in dieser neuen vereinigten Zone vollzogen, wodurch die D-Mark (West) eingeführt und die Reichsmark entwertet wurde. November 1990. Auf der Friedrich- und der Chausseestraße im Ostteil konnten Passanten die unterirdischen Durchfahrten hören. Die Geschichte der Berliner Mauer. Kleinere Kreuze oder andere Zeichen des Gedenkens dienen der Erinnerung an erschossene Flüchtlinge. Die Existenz dieser in den Aufbau des Sozialismus nicht integrierbaren Bürger empfand die SED als ständiges Ärgernis. (teilweise extra) übermannshoher Streckmetallzaun, nur schräg durchsehbar. August 1989 und umfassend seit dem 11. 2.4 Beschreibung der Berliner Mauer 3. Im Buch gefunden – Seite 198M. 1977 , S. 64 ff .; Michael Haupt , Die Berliner Mauer , Vorgeschichte - Bau - Folgen . Literaturbericht und Bibliographie zum 20. Jahrestag des 13. August 1961 , München 1981 ; Monro MacCloskey , The Infamous Wall of Berlin ... Berlin sollte immer an die Bundesrepublik Deutschland angeschlossen sein, hieß es da Täglich 9:00–22:00 Uhr Was kaum einer weiß: Es gab präzise Vorgespräche … In den ersten Wochen versuchten die Grenztruppen, die von den Mauerspechten geschlagenen Löcher zu reparieren, während im Hinterland Restriktionen für die Anwohner außer Kraft traten. Novembers: Eine ganz gewöhnliche ZK-Tagung. Nur bauten diese Tölpel die Mauer verkehrt herum, weshalb diese die DDRbürger an der Flucht in den Westen hinderte. Die Bezeichnung Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik für den Ostteil der Stadt wurde erst in den 1960er Jahren eingeführt. Berliner Mauer. Die Außenminister der drei Westmächte und der Bundesrepublik kamen am 12. 1 2 0. Im grenznahen Ost-Berliner Stadtgebiet nahe dem Brandenburger Tor wurde regelmäßig eine verdeckte sogenannte „Tiefensicherung“ durch zivile Kräfte des Ministeriums für Staatssicherheit durchgeführt, um möglichst frühzeitig und außerhalb der Sichtmöglichkeit des Westteils potentielle Grenzdurchbrüche und besondere Lagen (Demonstrationen oder andere unerwünschte Menschenansammlungen) aufzuklären und zu unterbinden. Zum Zeitpunkt der Einführung der Ost-Mark in Berlin und der SBZ am 23. [47] Auch sowjetische Truppen hielten sich in erhöhter Gefechtsbereitschaft und waren an den alliierten Grenzübergängen präsent. www.eastsidegallery.com, Dauerausstellung „GrenzErfahrungen. Januar 1985 wurde an der Bernauer Straße sogar die Versöhnungskirche gesprengt. Im Buch gefunden – Seite 35Die Diskussion der Historiker. Hrsg. von Meier, Helmut; Schmidt, Walter. Berlin (Ost) 1988. S. 415–499. Haupt, Michael: Die Berliner Mauer. Vorgeschichte, Bau, Folgen. Literaturbericht und Bibliographie zum 20. Jahrestag des 13. Die 231 Mitglieder und Kandidaten aus allen Teilen der DDR beraten über Wirtschaftspolitik, die Zulassung der Reformbewegung Neues Forum und schließlich auch über eine neue Fassung eines Reisegesetzes. Die eigentliche Mauer stand auch hier jeweils am Ost-Berliner Ufer. Juni 1961 in Ostberlin hatte Ulbricht die Frage verneint, ob es demnächst zur Abriegelung der Berliner Grenzen kommen werde.