Nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung als Offensivkonzept für profitables Wachstum in Unternehmen und Gesellschaft Die Fragestellung, wie die Verantwortung eines Unternehmens (Corporate Social Responsibility) konsistent bzw. mit Integrität ... Im Buch gefundenHier setzt diese Buch an und zeigt neue Wege auf, wie das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich in der Lehre vermittelt werden kann. Dieses Buch richtet sich an all jene, die das Thema Nachhaltigkeit in ihre Lehre einbinden möchten. lokstedt.wiso@uni-hamburg.de. Im Buch gefundenElvira Rosert geht der Frage nach, was normativen Fortschritt im internationalen System ermöglicht und was ihn verhindert. Im Buch gefundenUm Meinungsführerschaft und damit kommunikative Einflussnahme in politischen Alltagsgesprächen zu untersuchen, führt Sarah Geber in ihrer Dissertationsschrift kommunikationswissenschaftliche und sozialpsychologische sowie -linguistische ... Vom Aktionismus zur Strategiefähigkeit 40 Minuten. Each episode of the podcast is dedicated to a different focus that addresses Lokstedt's climate protection. 01.02.2017 - 31.01.2020 . You can find out on which topic and through which channels you can submit them on the project's social media channels and in the podcast itself. wissenschaftlicher Mitarbeiter gesucht. : +49 40 42838-1809; mobil: 0171 3327 355 E-Mail: claudia.sewig "AT" uni-hamburg.de. All rights reserved, https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft, Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten, Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts, Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL), Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN), Klimafreundliches Lokstedt ⢠Selbsttragende lokale Transformationsdynamiken durch Reallabore, Emissionshandel unter wissenschaftlicher Beobachtung. Wenn soziale Systeme zu komplex oder zu einfach werden, gehen Handlungsspielräume verloren, wodurch Unternehmen unversehens in existentielle Krisen geraten können. Energiewende von unten 33 Minuten. Der Inhalt · Familienpolitik und Wohlfahrtsstaat · Elterngeld als familienpolitisches Instrument · Demografie · Arbeitsteilung der Geschlechter · Erwerbsbeteiligung von Müttern Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der ... Kontaktseite > Ihr Kontakt für hochschulpolitische Themen und Interviewanfragen an den Präsidenten: Claudia Sewig Pressesprecherin Tel. Mehr. By clicking Do not save data you will exit the form without saving.Changes you made on this page will be lost. Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Zu welchem Thema und über welche Kanäle Sie diese einreichen können, erfahren Sie auf den Social Media Kanälen des Projektes sowie im Podcast selbst. Im Buch gefunden – Seite 3Wie stellt sich das konkret in unseren städtischen Strukturen dar – mit welchen Begleiterscheinungen? Wie kann Reurbanisierung programmatisch unterstützt werden? Wie sieht es damit in Städten aus, die Reurbanisierung bereits erleben? 27. Lokstedt - ClimSmartLok ; wiso.uni- hamburg.de/ smartlokstedt 01.08.2016 - 31.07.2019 . Prof. Dr. Gabriele Löschper, von 2010 bis zu ihrem Ruhestand in 2020 Dekanin der WISO-Fakultät, ist mit der goldene Ehrennadel der Universität Hamburg ausgezeichnet worden. Im Buch gefundenThorsten Pampel/div The team has collected contributions and questions that move the residents and confronted our experts with these. Mai 2020. Mit diesen Fragen beschäftigt sich in den folgenden neun Monaten das Projektteam des Forschungsprojektes „Klimafreundliches Lokstedt". vor 5 Monaten. The first episode of the podcast on mobility in times of the pandemic is already online! wissenschaftlicher Mitarbeiter im Drittmittelprojekt âClimate Smart City Hamburg /Urbane Transformationslabore im Stadtteil Lokstedt (ClimSmartLok)â gesucht. Der Podcast widmet sich in jeder Folge einem anderen Schwerpunkt, der den Lokstedter Klimaschutz thematisiert. Foto: UHH/Riesenspatz. Im Buch gefunden – Seite 1Es stellen sich vielfältige rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fragen zu dem politisch-administrativen Krisenmanagement der Corona-Krise. Diese betreffen u.a. Verschiedene Expert*innen führen Sie fachlich in das jeweilige Schwerpunktthema ein und diskutieren dieses im Anschluss mit unseren . Besonders die Lokstedter*innen sind gefragt. Das Handbuch vermittelt grundlegendes Wissen und gibt wichtige Forschungsbereiche und Diskurse der Arbeitssoziologie wieder. Familie (Anja Steinbach & Karsten Hank) 14. Bildung (Jutta Allmendinger & Heike Solga) 15. Religion (Detlef Pollack) 16. Sozialisation (Claus Wendt & Thomas Bahle) 17. Medien (Andreas Hepp) Sozialer Wandel und Globalisierung 18. Im Buch gefundenDr. Christoph Kaletka ist Senior Researcher und Mitglied der Geschäftsführung der Sozialforschungsstelle, zentrale wissenschaftliche Einrichtung der TU Dortmund. Dieser Band macht konkrete soziale Innovationen zum Gegenstand. Dieses Buch macht den Leser mit den zentralen Fragestellungen und dem analytischen Werkzeug der Gesundheitsökonomie vertraut. The team of the collaborative research project "Climate-friendly Lokstedt" would like to get into a conversation! Die Ehrung wurde ihr von Universitätspräsident Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Lenzen für ihre großen Verdienste um die Universität verliehen. You have not saved this form yet. Die Zeit ist rum: Ein Forscherteam der Universität Hamburg hat gemeinsam mit der Behörde für Umwelt und Energie, dem Bezirksamt Eimsbüttel und der HafenCityUniversität seit Anfang diesen Jahres untersucht, was in und für Lokstedt bewegt werden kann, um das Ziel eines klimafreundlichen Stadtteils zu erreichen? Dabei sollen Bürger, Vereine, Bürger- sowie bezirkliche Initiativen und Vertreter des Bezirksamtes zu Wort kommen. Im Buch gefunden – Seite 115"In 'Foucault an der Grenze' wird eine Einführung in die kritischen Analysen zum europäischen Migrationsregime gegeben und dessen Entwicklung zugleich an einem aktuellen Politikkonzept der EU verdeutlicht. Lokstedter Klimagespräche is a podcast of the research project Climate-friendly Lokstedt. Sie sind hier:UHH > WiSo-Fakultät > Fachbereich Sozialökonomie > Professuren > Manderscheid > Aktuelles > Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Die praxisnahe Darstellung der Themen ermöglicht einen Transfer der Erkenntnisse auf andere Unternehmen sowie Forschungsthemen im Handel und in der Konsumgüterindustrie. Die Herausgeber Prof. Klimaanpassung und zukünftige Stadtentwicklung – Szenarien, Contribution from the news channel CLICCS News (de), https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true, Faculty of Business, Economics and Social Sciences, Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences, Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases, The Cluster of Excellence Quantum Universe, The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts, Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL), Center for Earth System Research and Sustainability, Prospective continuing education students, New podcast launch: An introduction of the "Lokstedter Klimagespräche Podcast". Die klimafreundliche Stadt. Lokstedter Klimagespräche ist ein Podcast des Forschungsprojektes Klimafreundliches Lokstedt. 43 Minuten. Mobilität zu Zeiten der Pandemie . In dieser Folge der Lokstedter Klimagespräche steht das Thema des Fußverkehrs in unseren Städten im Fokus. Auch in Zukunft freuen sie sich auf die Meinungen und Fragen ihrer Zuhörer. vor 3 Wochen. Völlig z. Die nun vorliegende zweite, durchgesehene und um ein Nachwort ergänzte Auflage des Bandes zeigt, dass Gerechtigkeits- und Rationalitätsansprüche von Beschäftigten an Erwerbsarbeit vielfältig und tief im Erfahrungskontext von Arbeit und ... Lust auf mehr Beteiligung von Frauen? Im Buch gefundenDas Leitbild »Nachhaltigkeit« wirkt in nahezu alle gesellschaftlichen Felder hinein. Es prägt politische, ökonomische und wissenschaftliche Debatten ebenso wie Praktiken der Einzelnen und die Prozesse strukturellen Wandels. Listen to Lokstedter Klimagespräche on Spotify. Alle Rechte vorbehalten, Professur für Lebensführung und Nachhaltigkeit, https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft, Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten, Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts, Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL), Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN), Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Genervt davon, dass Politik oft die Belange von Frauen vergisst? Das Bezirksamt Eimsbüttel lädt gemeinsam mit der Behörde für Umwelt und Energie, der Universität Hamburg und der HafenCity Universität alle Interessierten zum Auftakt-Workshop zum Thema „Mobilität" ein. Das Team hat Beiträge und Fragen gesammelt, die die Einwohner*innen bewegen und unsere Expert*innen mit eben diesen konfrontiert. Prof. Dr. Frank Adloff ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine und Kultursoziologie an der FAU Erlangen-Nürnberg. Alexander Antony, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Wien. In the future, they look forward to the opinions and questions of its listeners. Der Podcast widmet sich in jeder Folge einem anderen Schwerpunkt, der den Lokstedter Klimaschutz thematisiert. Accounts of survivors of Nazi persecution in Europe, based on interviews carried out by the Werkstatt der Erinnerung of the Oral-History-Archiv der Forschungstelle für Zeitgeschichte in Hamburg. Partial contents: Im Buch gefunden – Seite iDer Inhalt Wissen, Einstellungen, Verhaltensbereitschaften als Ergebnis von Mediennutzung und -erfahrung.- Individuelle Aneignungen zum Thema Klimawandel und die Bedeutung von Erfahrung. By clicking Back to form you will get back to the form where you can save it. Ab 01.07.2020 wird eine wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. Different experts introduce you to the respective topic and discuss it with our moderators.But not only the experts should have their say! Hier die Stellenausschreibung, Neubert, Christine (2021): Inklusion und Kontingenz, Rezension zu âMultispezies-Ethnographie. For more information on the Climate-Friendly Lokstedt research project, visit: www.facebook.com/KlimafreundlichesLokstedt. Lokstedter Klimagespräche ist ein Podcast des Forschungsprojektes Klimafreundliches Lokstedt. Der Podcast widmet sich in jeder Folge einem anderen Schwerpunkt, der den Lokstedter Klimaschutz thematisiert. Verschiedene Expert*innen führen Sie fachlich. Sie sind hier:UHH > WiSo-Fakultät > Fachbereich Sozialwissenschaften > Professuren > Professur Engels > Forschung > Forschungsprojekte > Klimafreundliches Lokstedt. Weitere Informationen zum Forschungsprojekt Klimafreundliches Lokstedt finden Sie unter: The next annual United Nations climate conference, COP 26, will be held in Glasgow, Scotland, under the UK’s presidency in partnership with Italy, in early November. 43 Minuten. Subscribe to the podcast to be notified directly about new episodes on podcast.de, Deezer and Spotify [in German only]. vor 3 Monaten. Schreiben Sie dafür einfach eine E-Mail an lokstedt.wiso@uni-hamburg.de. Und folgen Sie uns auf Twitter (Bitte beachten Sie: Bereits beim Anklicken werden Daten an Dritte übertragen). New podcast launch: An introduction of the "Lokstedter Klimagespräche Podcast" The team of the collaborative research project "Climate-friendly Lokstedt" would like to get into a conversation!